top of page

(M)ein Russischer Salat

katrinbunner

Aromatische Honigtomaten steuern das gewünschten Quäntchen Frische bei

Kürzlich habe ich im Supermarkt in der Eile anstelle zu Senf fälschlicherweise zu einem Glas Dijonnaise gegriffen. Zu Hause angekommen, bemerkte ich meinen Irrtum und überlegte, was man wohl damit tun könnte. Das Produkt als solches, nämlich eine Mischung aus Dijonsenf und Mayonnaise schmeckt überraschend gut. Ich hatte zudem noch ein paar gekochte Kartoffeln vom Vortag übrig. Karotten sind sowieso immer im Kühlschrank, und saure Gürkchen als auch Erbsen gehören ebenfalls zu meinem Standardvorräten. Und so entschied mich für eine Art Russischen Salat, bei dem man diese als Grundzutaten ohnehin benötigt. Das Resultat war außerordentlich wohlschmeckend und wird zukünftig unseren Speiseplan bereichern. Der Salat kann schnell zu- und bestens vorbereitet werden und ist im Handumdrehen serviert. Er hält sich im Kühlschrank prima bis zum nächsten Tag (Stichwort: Lunchprep fürs Homeoffice). Der Vorteil gegenüber dem bekannten Klassiker ist der bedeutend geringere Anteil an Mayonnaise. Zudem trägt die Wahl der richtigen Putenbrust nicht unerheblich zum Genuss bei. Ich bekomme diese frisch geräuchert auf unserem Wochenmarkt beim Geflügelhändler. Sitzen Kinder mit am Tisch, solltet ihr mit der Dosierung der Dijonnaise vorsichtig starten und euch an die "maximal akzeptierte Schärfe" der Gaumen heranarbeiten. Damit der Salat schön schlotzig ist, könnt ihr dann gern noch ein bisschen mehr von der Gurkenbrühe rangeben. Der Salat kann sowohl als Vorspeise (dann reicht er für 6-8 Personen) oder als Hauptgericht genossen werden.


Appetit bekommen? Dann folgt hier das Rezept:


Zutaten für 3-4 Personen:

300 g gekochte, geschälte Pellkartoffeln (festkochend )

200 g geräucherte Putenbrust (alternativ Bierschinken oder Kochschinken)

2 EL Erbsen (aufgetaute TK-Ware oder auch aus dem Glas)

5-6 Gewürzgurken und etwas Gurken-Brühe

3 hartgekochte Eier

1 Karotte

2-3 EL Dijonnaise (von Maillet)

2 EL Petersilie, gehackt

Salz, Pfeffer

8-10 Honigtomaten


Zubereitung:

Die Eier 9 min hart kochen und in kaltem Wasser abkühlen lassen.


Die Karotte schälen und in eine Salatschüssel raspeln. Die gepellten Kartoffeln in mittelgroße Würfel (ca. 1cm Kantenlänge) schneiden. Zusammen mit den Erbsen zur Karotte geben. Die Putenbrust in Würfel mit ca. 1/2 cm Kantenlänge schneiden. Die Gewürzgürkchen in ziemlich feine Würfel schneiden. Beides zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben.


Die Dijonnaise unterrühren und ca. 50 ml Gurkenbrühe zugeben. Mit Pfeffer und 1/2 TL Salz würzen und alles gut vermischen. Ca. 30 min ziehen lassen und nochmals mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die gehackte Petersilie kurz vor dem Servieren unterheben.

Anrichten:

Den Salat in Schälchen füllen und mit halbierten Honigtomaten ausgarnieren.

Commenti


Folge mir und verpasse keine News mehr!

©2022 by ART2 Kunstraum

Köchin | Rezepte | Kochkurse | Pfalz | Blog

Katrin Kocht der Blog für Hobbyköche

  • Facebook Social Icon
  • Katrinkocht, Instagram, Food, Köchin
  • YouTube Social Icon
bottom of page