Leichte Abendküche ist mein Thema im Januar. Und da passen Meeresfrüchte ganz besonders gut auf den Tisch. Prächtige Exemplare von Biogarnelen (hier könnt ihr z.B. auch gern die Bayerische Garnele aus Biozucht verwenden) habe ich kurz und kräftig in Olivenöl angeschwitzt und anschließend in einem Sud aus eben diesem Bratöl, Peperoni, Knoblauch, Weißwein und Petersilie durchgeschwenkt. In Kombination mit einem zarten Ragout von feinst geschnittenem Sellerie und kleinen Kartoffelwürfelchen beschäftigt dieser Teller nahezu alle Geschmacksknospen. Besonders schön sieht es aus, wenn sowohl Sellerie- als auch Kartoffelwürfel schön gleichmäßig geschnitten sind.
Es lohnt sich wirklich, ist einfach und sogar schnell zubereitet - wenn man für die Schnippelarbeit entweder einen "Nicer Dicer" oder seinen schneide-versierten Ehegatten nutzt. ;-)
Hier kommt das Rezept für 2 Genießer:
Zutaten: 350 g Garnelen, ca. 14-16 Stück 5 EL Olivenöl Salz 1 Peperoni 2 Knoblauchzehen 50 ml Weißwein 1 EL Zitronensaft 2 EL gehackte glatte Petersilie Salz, Pfeffer 2 größere mehlig kochende Kartoffeln 6-7 Stangen Sellerie 1 Schalotte 3 EL Olivenöl 200 ml Hühnerfond 1 TL Misopulver oder 1 gehäufter Esslöffel helle Misopaste 1 TL Zitronenabrieb 80 g Creme Vega (oder Creme Fraiche) Salz, Chilipulver
Zubereitung:
Den Stangensellerie putzen und in Brunoise schneiden. Die Schalotte und schälen und ebenfalls in feinste Würfel schneiden. Die Kartoffel schälen und in Würfel mit 1 cm Kantenlänge schneiden.
Die Zwiebel kurz im Olivenöl anschwitzen, Sellerie und Kartoffelwürfel zugeben, mit der Brühe ablöschen, mit Salz und Pfeffer und dem Miso würzen und ca. 10-12 min dünsten. Wenn das Gemüse gar ist, den Zitronenabrieb sowie die Creme Vega/Fraiche unterrühren. Nochmals mit Salz und etwas Chilipulver abschmecken.
Die Garnelen putzen und den Darm entfernen. Knoblauch schälen und wie auch die Peperoni in Brunoise schneiden. Die Blättchen von der Petersilie mittelgrob hacken.
Garnelen in heißem Olivenöl von beiden Seiten sehr kurz, aber kräftig anbraten, salzen und herausnehmen.
Die kleingehackten Knoblauchzehen sowie die Peperoni im gleichen Öl anschwitzen, mit Wein ablöschen, Zitronensaft zugeben und etwas einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die angebratenen Garnelen sowie die gehackte Petersilie unterheben. (Die Garnelen kann man vorher noch in mundgerechte Stücke schneiden, so wird dies ein wundervolles Löffelgericht.)
Anrichten:
Das Gemüseragout auf tiefen Tellern oder in Schalen geben. Die Weißweingarnelen darauf anrichten und das Ganze mit dem Garnelensud beträufeln.
Ich wünsche euch einen guten Appetit!
Comments